News Ticker

Java 6: Kassen Programm For Schleife

Heute gibt es wieder eine neue Schleife und zwar die so genannte for Schleife. Hin und wieder wird gesagt das eine for Schleife semantisch identisch mit eine while Schleife ist. Eine for Schleife wird aber Bevorzugt wenn man die Anzahl der Schleifendurchläufte davor schon kennt. Das heißt z.B. wenn wir 5 mal das Wort Hello World ausgeben wollen wäre eine For Schleife praktischer als eine While Schleife.

Eine for schleife ist so aufgebaut:

for (Bedingung)
{
    Anweisung 1;
}

Hier noch ein kleines Beispiel. Wie ich oben beschrieben habe geben wir mit dem Schleife jetzt 5 mal Hello World aus.

for (int i=1; i<=5; i++ )
{
    System.out.println ("Hello World");
}

Bei der for Schleife erstellen wir zuerst eine Variable mit dem Namen i und weißen dieser Variablen den Wert 1 zu. Die Zweite Bedingung ist das man Prüft ob i kleiner oder gleich 5 ist. So lange das der Fall ist wird die Schleife durchlaufen. Mit dem Kurzbefehl i++ addieren wir immer die Zahl 1 zu der Variablen i. Dieser Kurzbefehl bedeutet Ausgeschrieben i = i + 1.

Mit so einer for Schleife sind wir jetzt in der Lage unser Kassenprogramm um eine Ausdruckfunktion zu erweitern. Nach dem Der Gesamtbetrag ausgegeben wurde soll eine Abfrage kommen wie oft man die Rechnung drucken möchte. Hier kann der Benutzter z.B. eingeben 3 mal. Dann soll man eine Ausgabe erstellen welche so aus sieht.

Drucke 1. Rechnung

Drucke 2. Rechnung

Drucke 3. Rechnung

Euer Programm sollte wenn ihr es geschrieben habt ca. so aussehen:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
/*
 * To change this template, choose Tools | Templates
 * and open the template in the editor.
 */
 
package kasse_while;
import java.io.BufferedReader;
import java.io.InputStreamReader;
 
/**
 *
 * @author Andreas
 */
public class Main {
 
    /**
     * @param args the command line arguments
     */
    public static void main(String[] args) {
 
       System.out.println("Besitzt der Kunde eine Kundenkarte? (Ja=1, Nein=0)");
       try {
       BufferedReader input=new BufferedReader (new InputStreamReader (System.in));
       String kundenkarte;
       kundenkarte = input.readLine();
       double kundekarte_double;
       kundekarte_double=Double.parseDouble(kundenkarte);
 
       System.out.println("Bitte geben Sie den ersten Preis ein");
       String preis1;
       preis1 = input.readLine();
       double preis1_double;
       preis1_double=Double.parseDouble(preis1);
 
       double gesamtbetrag = 0;
       while (preis1_double>0)
       {
       gesamtbetrag = gesamtbetrag + preis1_double;
       System.out.println("Bitte geben Sie den nächsten Preis ein");
       preis1 = input.readLine();
       preis1_double=Double.parseDouble(preis1);
       }
 
       double endbetrag;
 
       if (kundekarte_double==1)
       {
       endbetrag = gesamtbetrag * 0.95;
       }
       else
       {
       endbetrag = gesamtbetrag;
       }
 
       System.out.println("Bitte zahlen Sie : " +endbetrag+ " €");
 
       System.out.println("Wieviele Rechnungen sollen gedruckt werden?1");
 
          String anzahlRechnungenStr = input.readLine();
          int anzahlRechnungen;
          anzahlRechnungen = Integer.parseInt(anzahlRechnungenStr);
 
        for (int i=1; i<=anzahlRechnungen; i++ )
        {
            System.out.println ("Drucke " +i+ ". Rechnung");
        }
 
       }
       catch (Exception ex)
       {
       System.out.println("Fehlerhafte eingabe");
       }
 
        // TODO code application logic here
    }
 
}
  • Bis zur Zeile 56 hat sich nichts geändert zu der Version aus dem Tutorial 5
  • In den Zeilen 57 bis 61 Fordern wir den User auf die Anzahl der Rechnung ein zu geben und lesen die Zahl ein. Die Zahl welche uns als String vor liegt wandeln wir in einen Integer um.
  • In der Zeile 63 beginnt unsere for Schleife. Hier erstellen wir eine Laufvariable i mit dem Wert 1 und Prüfen ob diese Laufvariable i kleiner oder gleich Zahl ist welcher der User eingegeben hat. Mit dem Befehl i++ addieren wir mit jedem Schleifendurchlauf 1 auf die Laufvariable i.
  • In der Zeile 65 geben wir den Text Drucke 1. Rechnung aus. Die Zahl welche ausgegeben wird ist immer der Inhalt der Laufvariablen i.

Hier geht es zu den bisherigen Teilen der Artikelserie Java:

Java 1: Netbeans die ersten Schritte und Hello World

Java 2: Rechnen mit Variablen

Java 3: Werte einlesen, zwischenspeichern und wieder ausgeben

Java 4: Kassen Programm mit if Abfrage

Java 5: Kassen Programm while, do-while Schleife

2 Kommentare zu Java 6: Kassen Programm For Schleife

  1. Kassen Dennis // 22. Aug 2009 um 13:23 //

    Was habt ihr denn für ein Kassenprogramm?

  2. Das Kassenprogramm ist nur das was hier in dem Tutorial als Beispielcode steht. Es ist kein großes Programm was man in irgendwechen Firmen oder so einsetzten soll bzw. kann. Es ist nur zum lernen von Java gedacht. Das ganze ist ein Teil aus meiner Java Artikelserie zum Programmieren lernen mit Java
    http://blog.servervoice.de/category/programmierung/java/

Kommentare sind deaktiviert.